Unsere Buchempfehlung heute:
Aufmachung und Haptik
Das Buch ist im größeren Taschenbuchformat jedoch mit festem Umschlag und satiniertem Papier aufgemacht. Es wirkt in seiner Erscheinung sowohl klar und ruhig, als auch wertig und wohl strukturiert.
Inhaltliche Darstellung:
Der erste Teil des Buches beschäftigt sich textlich mit dem Themenbereich „mir geht es psychisch heute nicht gut, was kann ich tun“.
Es ist sehr gut verständlich und ausführlich beschrieben, wo die Ursachen solcher Gefühle liegen und wie man diese einschätzen lernt – bis hin zu den yogischen Möglichkeiten zur Abhilfe.
Die im Weiteren bebildert und detailliert aufgezeigten Asanas sind nochmal thematisch unterteilt in Yoga-Flows und Asanas, die den Körper sanft ein wenig in „Schwung“ bringen, und in Yin-Yoga-Sequenzen, die den Körper in tiefe Entspannung und Ruhe versetzen möchten.
Hier gilt es dann zu entscheiden, was für einen in der momentanen seelischen Verfassung das Beste ist – sicher eine Typsache. Leidet jemand an einer richtigen Depression bzw. einem sehr massivem Stimmungstief, mag es möglicherweise schwierig sein, sich in die Ruhe zu begeben. Die Gefahr, dass die Gedanken da noch mehr kreisen, könnte hoch sein. Hier ist das Angebot der Yoga-Flows vielleicht das Richtige.
Es bleibt zu überlegen, ob man, befindet man sich in einem solchen schweren Tief, zu einem Buch greift, welches die „dunklen Tage“ im Titel tragen…. und ob man die Muße hat, die längeren Texte zu lesen. Aber auch das ist sicher von sehr individuell.
Sehr positiv sind auf jeden Fall die kurzen und verständlichen Erklärungen der Asanas. Man kann sich direkt mit dem Buch “auf die Matte legen” und starten. Zu lange Erklärungen wirken ja meist ermüdend und man verliert die Lust.
Für Aude Vivere: Katja Miech
Details: Karo Wagner, Yoga gegen dunkle Tage: Asanas und Meditationen bei Kummer und Krisen. Trias Verlag. ISBN: 3432107072 19,99 €.