BUCHBESPRECHUNG DES MONATS DEZEMBER

BUCHBESPRECHUNG DES MONATS DEZEMBER

Superfood ist ein unbestimmter Begriff für hochwertige Nahrung, die besonders nährstoffreich ist und als außergewöhnlich gesund gilt. Oft werden dabei exotische Früchte aufgeführt. In diesem Buch richtet sich der Blick auf die heimischen Nahrungsmittel, die – gewissermaßen – bereits von unseren Eltern und Großeltern verwendet wurden – eben Gemüse und Kräuter wie Bohnen, Rüben, Kürbis, Pilze, Bärlauch über Obst wie Beeren, Sanddorn, Pflaume und Nüsse und deren Öle wie Walnuss oder Haselnuss bis hin zu [Pseudo-]Getreide und Saaten wie Leinsaat, Hanf, Buchweizen, Emmer oder Kamut.

Das Buch beschreibt kurz die einzelnen Produkte und beschreibt die Zubereitung der frischen und regionalen Spitzenlebensmittel. Die beiden Autorinnen haben über 60 Rezepte zusammengestellt. Die Rezepte sind gut zu lesen, detailliert genug ohne unübersichtlich zu werden. Zu jedem Rezept gibt es eine klare Mengen- und Zeitangabe und jeweils eine Rubrik “Supergut zu wissen“, die wichtige Informationen, Inhaltsstoffe und Tipps zu den verwendeten heimischen Superfoods beinhaltet.

Darüber hinaus, geben die Autorinnen Ersatzmöglichkeiten für die vegane Ernährung an, sowie Wissenswertes über eine schonende Verarbeitung. Das Werk ist mit seinem quadratischen Format handlich und lädt zum Gebrauch ein. Die Gerichte sind einfach nachzukochen und beinhaltet auch Vor- und Nachspeisen sowie Smoothies mit heimischen Superfoods für jede Jahreszeit.

Prima.

Die Details:  C. Lazar, M. Cordes, Superfoods aus der Heimat. Krummwisch 2016: Verlag Königsfurt-Urania. ISBN: 978-3-86826-142-4

Keine Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert mit *

*